Hör auf zu heulen, Hermann

Hermann, ein Mitglied der Heilsarmee gerät in der Großstadt in Glaubens- und Gewissenskonflikte.

Buch/ Regie: Margrét Rùn,
Kamera: Clemens Messow,
Montage: Katja Dringenberg, Magda Habernickel,
Szenenbild: Myriande Heller,
Mischung: Max Rammler,
Herstellungsleitung: Oswald von Richthofen

Darsteller: Andreas Sportelli (Andreas Jung), Piotr Jordan, Manuela Riva, Jan Koester, Andrea Rosenberg, Thomas Burnhauser, Margret Run, Eckhard Preuss, Boris Lisowski,  Rùnfilm/HFF 1989, 16 mm Farbe 40 min

Hermann ist von zu Hause weh und in die Stadt gezogen. Um sich selbst zu finden und seine extreme Schüchternheit loszuwerden, tritt er in der Heilsarmee bei. Er findet nur etwa schlimmeres – während Kapitän Menfred predigt, kann er nicht zuhören. Er verliert sich in sexuelle Phantasien. Dafür muß er sich hart bestrafen. Eines Tages verliebt er sich in seine schrille Nachbarin …

Sender: Icelandic National Broadcasting Service 1990, WDR 1991, 1 Plus 1992

Festivals: München 1989, Berlin 1990, Istanbul 1990, Saarbrücken 1990, Göteborg 1990, Salzburg 1990, Melbourne 1990, Figueiras 1991

Preise: Religiöses Filmfestival Friedberg/Hessen 1990, Nino-Rota-Filmmusikpreis (lobende Erwähnung), Trossingen 1990